Zu Gänsebraten und Klößen gehört auch würzig-aromatischer Rotkohl. Fein abgestimmt mit Apfel und Zwiebeln sollte er sein, fruchtig und leicht säuerlich schmecken. Wer sich an den Feiertagen die Zeit für die aufwendige Zubereitung sparen möchte, greift zur Konserve. Ob der Rotkohl aus dem Glas tatsächlich mit der selbstgemachten Variante mithalten kann, ist Geschmackssache. Die Redaktion von Öko-Test hat jedoch herausfinden wollen, ob die Konserven Pestizide oder andere Schadstoffe enthalten. 20 Rotkohl-Konserven haben sich die Tester genauer angesehen, darunter sechs Bio-Produkte (Heft 12/2024). Das Ergebnis: Der beste Rotkohl im Test kommt aus biologischem Anbau. Alle Bio-Produkte im Testfeld sind frei von Spritzgiften. In acht konventionellen Produkten finden die Tester dagegen Rückstände von Pestiziden, darunter Abbauprodukte, sogenannte Metabolite, von Captan und Spirotetramat. Captan gilt als vermutlich krebserregend, Spirotetramat steht im Verdacht, die menschliche Fortpflanzungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Die besten Rotkohle im Test von Öko-Test 12/2024

Vorschau
Testsieger
Alnatura Bio Rotkohl 0.68 kg
Platz 3
Rotkohl 1 x 680 gr
Platz 4
Kühne Apfelrotkohl, 6er Pack (6 x 650g)
Produkt
Alnatura Bio Rotkohl 0.68 kg
Rotkohl 1 x 680 gr
Kühne Apfelrotkohl, 6er Pack (6 x 650g)
Bio
Testnote
„Sehr gut“ (Öko-Test 12/2024)
„Sehr gut“ (Öko-Test 12/2024)
„Gut“ (Öko-Test 12/2024)
Prime-Vorteil
Preis
2,15 EUR
14,50 EUR
Testsieger
Vorschau
Alnatura Bio Rotkohl 0.68 kg
Produkt
Alnatura Bio Rotkohl 0.68 kg
Bio
Testnote
„Sehr gut“ (Öko-Test 12/2024)
Prime-Vorteil
Preis
Mehr Infos
Platz 3
Vorschau
Rotkohl 1 x 680 gr
Produkt
Rotkohl 1 x 680 gr
Bio
Testnote
„Sehr gut“ (Öko-Test 12/2024)
Prime-Vorteil
Preis
2,15 EUR
Mehr Infos
Platz 4
Vorschau
Kühne Apfelrotkohl, 6er Pack (6 x 650g)
Produkt
Kühne Apfelrotkohl, 6er Pack (6 x 650g)
Bio
Testnote
„Gut“ (Öko-Test 12/2024)
Prime-Vorteil
Preis
14,50 EUR
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Bio-Rotkohl im Test: Alle Produkte sind Öko-Test zufolge „sehr gut“

An alle Bio-Rotkohle im Test geht die Note „Sehr gut“. Die drei besten Produkte sind

Der Testsieger von Alnatura ist frei von bedenklichen Inhaltsstoffen und überzeugt durch seinen aromatischen, fruchtigen, süß-säuerlichen Geschmack. Ein kleines Manko: Der angegebene Zuckergehalt weicht vom im Labor ermittelten Wert ab. Der Bio Bio Delikatess-Apfelrotkohl ist ebenfalls frei von Schadstoffen und überzeugt in der sensorischen Prüfung. Weitere Mängel fallen den Testern nicht auf. Gleiches gilt für den Denree Rotkohl, der sowohl mit seinen Inhaltsstoffen als auch mit seinem Geschmack punkten kann.

Ebenfalls „sehr gut“ sind die Bio-Rotkohle:

  • Edeka Bio-Delikatess Apfelrotkohl,
  • K-Bio Rotkohl, Bioland von Kaufland und
  • Rewe Bio Apfelrotkohl, Naturland.

Gängiger Rotkohl im Test: Die besten sind „gut“

Insgesamt fünf gängige Rotkohle bewertet Öko-Test mit der Note „Gut“. Zu den drei Testsiegern gehört der Gut & Günstig Apfel-Rotkohl von Edeka. Der Salzgehalt ist erhöht, Schadstoffe enthält das Produkt jedoch nicht. Der Geschmack gefällt, weitere Mängel fallen nicht auf. Auf Platz 2 steht der Ja! Delikatess Apfel-Rotkohl von Rewe. Er enthält geringe Spuren von Spirotetramat-Metabolit. In der sensorischen Prüfung überzeugt der aromatische Geschmack. Im Jeden Tag Delikatess Apfelrotkohl mit Apfelstückchen von ZHG finden die Tester Spuren von Captan-Metabolit. In chargengleichen Produkten konnte der Anbieter keine bedenklichen Inhaltsstoffe finden. Der aromatische, süß-säuerliche und fruchtige Geschmack gefällt. Weitere Mängel gibt es nicht.

Diese Rotkohle fallen im Test durch

Zwei gängige Rotkohle können die Tester nicht überzeugen und fallen durch: Der K-Classic Delikatess Apfelrotkohl von Kaufland erhält die Note „Mangelhaft“. Der Zuckergehalt ist sehr hoch, zudem enthält die Konserve Spuren von zwei Pestiziden und Cabtan-Metabolit. Dem Geschmack fehlt es an Säure, der Geruch fällt wenig aromatisch aus. In der Deckeldichtung finden sich zudem chlorierte Verbindungen. An den Hainich Apfel-Rotkohl von Hainich Konserven geht das Testurteil „Ungenügend“. Statt Apfelsaft oder Apfelstückchen enthält das Produkt Apfelsaftkonzentrat, eine quantitative Angabe des Apfelsafts fehlt. Zudem finden sich natürliche Aromen und Spuren von Spirotetramat-Metabolit. In der sensorischen Prüfung kann der Rotkohl nicht überzeugen. Auch der Deckel dieser Konserve weist chlorierte Verbindungen auf.

Bio-Rotkohl liegt im Test 2024 klar vorn

Als deutliche Testsieger im Rotkohl-Test gehen die Bio-Produkte hervor (Öko-Test, Ausgabe 12/2024). Alle sind „sehr gut“, bester Rotkohl im Test ist der Alnatura Rotkohl, Bioland. Unter den gängigen Rotkohl-Konserven erhalten fünf das Testurteil „Gut“, vorn liegt der Gut & Günstig Apfel-Rotkohl von Edeka.

0 / 5 5 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert