Tomaten, Öl, Knoblauch, Hartkäse und Pinienkerne: Diese Zutaten gehören in ein typisches Pesto Rosso. Die roten Pasten verfeinern italienische Pasta-Gerichte und schmecken auch zu Gemüse. Öko-Test hat sich 27 rote Pesti im Vergleich angesehen, darunter elf Bio-Produkte (Ausgabe 4-2024). Zwei Drittel der Produkte können die Tester empfehlen, das insgesamt beste Pesto Rosso im Vergleich kommt von dm Bio. Zehn Pesti fallen jedoch aufgrund ihrer Schadstoffbelastung durch. Alle Testkandidaten sind mit Mineralölbestandteilen verunreinigt, einige in stark erhöhten Mengen. In einigen Produkten finden sich zudem die Schimmelpilzgifte Alternariol (AOH) und Alternariolmonomet-hylether (AME), die im Labor das genetische Material von Zellen verändern. Bei einem Produkt stößt der Gehalt der potenziell zellgiftig wirkenden Tenuazonsäure (TAE) an den gesetzlich zulässigen Grenzwert. Andere Pesti weisen Bisphenol A (BPA) auf, einen Stoff, der das menschliche Hormonsystem beeinflussen kann, oder sind mit Pestiziden belastet.
Die besten Pesto Rosso im Vergleich von Öko-Test 4-2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Pesto Rosso im Vergleich: dm Bio Pesto Rosso liegt vorn
Die drei besten Bio-Pesti Rosso erhalten alle die Note „Sehr gut“. Zwei sind in Drogeriemärkten erhältlich: Das dm Bio Pesto Rosso und das Ener Bio Pesto Rosso von Rossmann punkten in der sensorischen Prüfung und sind frei von Pestiziden. Öko-Test stellt Spuren von Mineralölbestandteilen fest, aber keine weiteren Schadstoffe. Das La Selva Pesto Rosso enthält ebenfalls Spuren von Mineralölbestandteilen und der Geschmack ist nicht ganz abgestimmt. Da es frei von weiteren bedenklichen Stoffen ist und keine anderen Mängel aufweist, sichert es sich dennoch die Bestnote.
Die besten Bio-Pesti Rosso 2024 im Überblick:
- Testsieger dm Bio Pesto Rosso
- Ener Bio Pesto Rosso von Rossmann
- La Selva Pesto Rosso
Drei Bio-Pesti Rosso bewertet Öko-Test mit der Note „Gut“. Das Gustoni Pesto Rosso von Dennree enthält Spuren von Mineralölbestandteilen und einen erhöhten Anteil BPA. Der enthaltene Fettgehalt weicht außerdem stark von der Deklaration ab. Das K-Bio Pesto Rosso von Kaufland (BLM) weist ein unharmonisches Aroma auf und enthält ebenfalls Spuren von Mineralölbestandteilen. Laut Anbieter ist das Produkt mittlerweile mit neuer Rezeptur erhältlich. Das Ppura Pesto Rosso weist abermals Spuren von Mineralölbestandteilen auf. Der Fettgehalt ist höher als angegeben, der Hersteller will diesen aber mittlerweile angepasst haben. Weiterhin kritisieren die Tester einige Werbeaussagen auf der Verpackung.
Zwei Bio-Pesti fallen mit der Note „Ungenügend“ durch: Das Campo Verde Pesto Rosso, Demeter und das Rewe Bio Pesto Rosso, Naturland weisen einen erhöhten Anteil an Mineralölbestandteilen auf und enthalten das Schimmelpilzgift AOH. Im Campo Verde Pesto finden die Tester zudem TEA, das Pesto von Rewe ist mit BPA belastet und lässt zudem oxidative Fettveränderungen erkennen.
Nur drei „gute“ konventionelle Pesto Rosso im Vergleich
Die drei besten konventionellen Pesti Rosso bewertet Öko-Test mit der Endnote „Gut“. Das Barilla Pesto Rosso, das Italiamo Pesto Rosso von Lidl und das Oro D’Italia Pesto Rosso enthalten alle Spuren von Mineralölbestandteilen. Im Barilla Pesto Rosso finden die Tester zudem natürliche Aromastoffe, die Deckeldichtung enthält PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen. Ein weiterer Kritikpunkt: Es fehlen prozentuale Angaben zum Gehalt an Käse und Pinienkernen.
Das Lidl Pesto enthält Spuren des Pestizids Dimethomorph, das Hengstenberg-Pesto den Farbstoff Zuckerkulör. In der sensorischen Prüfung können alle drei Produkte überzeugen.
Die drei besten konventionellen Pesto Rosso im Überblick:
- Testsieger Barilla Pesto Rosso
- Italiamo Pesto Rosso
- Oro D’Italia Pesto Rosso
Vier konventionelle Pesto Rosso im Vergleich von Öko-Test erhalten nur die Note „Mangelhaft“. Das Bertolli Pesto Rosso und das Jeden Tag Pesto Rosso der Zentralen Handelsgesellschaft enthalten einen erhöhten Anteil an Mineralölbestandteilen. Beim Bertoli Pesto Rosso finden sich zudem PVC/PVDC/chlorierte Verbindungen in der Deckeldichtung. Auch beim Cucina Nobile Pesto Rosso von Aldi Nord / Aldi Süd (Polli) ist der Gehalt an Mineralölen erhöht, außerdem enthält das Pesto natürliche Aromen und den Farbstoff Zuckerkulör. Im Ja! Pesto Rosso von Rewe (BLM) finden sich fünf Pestizide in Spuren und ein erhöhter Anteil AOH.
Vier weitere Pesto Rosso sind nur „ungenügend“: Das De Cecco Pesto Rosso, das Mondo Italiano Pesto Rosso von Netto Marken-Discount, das San Fabio Pesto Rosso von Penny (BML) und das Tegut Pesto Rosso enthalten alle Rückstände von Pestiziden. Beim Produkt von De Cecco ist der Gehalt an Mineralölen stark erhöht, zudem gibt es sensorische Mängel. Mondo Italiano, San Fabio und Tegut enthalten einen hohen Anteil AOH, im Pesto von Mondo Italiano und San Fabio findet sich zusätzlich das Schimmelpilzgift AME.
Viele Pesto Rosso enthalten Pestizide und Schadstoffe
Die Note „Sehr gut“ vergibt Öko-Test nur an drei Bio-Pesti Rosso im aktuellen Vergleich (Ausgabe 4-2024). Das Dm Bio Pesto Rosso, das Ener Bio Pesto Rosso von Rossmann und das La Selva Pesto Rosso weisen keine schwerwiegenden Mängel auf. Das beste konventionelle Produkt ist das Barilla Pesto Rosso mit der Note „Gut“, gefolgt vom Italiamo Pesto Rosso und dem Oro D’Italia Pesto.
- Verwandte Themen: Lebensmittel
Your page rank: