Schnell und sparsam Wasser kochen: Diese Aufgabe erfüllen Wasserkocher. Einige Modelle können sogar noch mehr. Mit einer Temperaturregelung ausgestattet, erhitzen sie Wasser zum Beispiel auf 70 oder 80 °C – ideal zur Zubereitung vieler Tees. Welche Geräte in der Praxis überzeugen, hat sich Stiftung Warentest angesehen und 13 Wasserkocher im Vergleich gegenübergestellt, darunter sieben Modelle mit Temperaturregelung und Warmhaltefunktion (Heft 3/2025). Der Rest bringt keine Zusatzfunktionen mit. Zusätzlich stehen zwei Heißwasserbereiter auf dem Prüftstand, können im Praxistest jedoch nicht vollständig überzeugen. Unter den einfachen Wasserkochern erweisen sich dagegen alle Testkandidaten als empfehlenswert, darunter auch preiswerte Geräte unter 30 Euro. Weiterhin überzeugen vier Wasserkocher mit Temperaturregelung. Die mit der Note „Gut“ bewerteten Geräte stellen wir hier näher vor.
Die besten Wasserkocher im Test von Stiftung Warentest 3/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Wasserkocher ohne Zusatzfunktionen: Bosch und Severin vorn
Unter den einfachen Wasserkochern ohne Temperaturregelung wird der Bosch MyMoment TWK2M163 zum Testsieger. Er erreicht die Siedetemperatur schnell und lässt beim Überkochen kein Wasser herausspritzen. Die Zeit zwischen dem Erreichen des Siedepunkts und der automatischen Abschaltung des Geräts könnte allerdings kürzer sein. Gut gefallen der geringe Stromverbrauch, das leise Arbeitsgeräusch und die sichere sowie schadstofffreie Verarbeitung. Die Handhabung ist einfach, der Betriebszustand lässt sich jedoch nur schwer erkennen und das Reinigen und Entkalken gestalten sich etwas umständlich.
Platz 2 geht an den günstigen Severin WK 3410, den Preistipp der Stiftung Warentest. Seine Funktion überzeugt, er ist hochwertig verarbeitet, verbraucht wenig Strom und arbeitet leise. Von innen lässt er sich jedoch nur schwer reinigen. Der Braun PurShine WK 1500BK bringt Wasser ebenfalls schnell zum Sieden, ist energiesparend und einfach zu bedienen. Im Betrieb wird er allerdings recht laut.
Die Note „Gut“ geht auch an
- den Philips Kettle 3000 Series HD9318,
- den Bosch DesignLine TWK3P424 und
- den Russel Hobbs Matte Black Wasserkocher, 26140-70.
Alle erfüllen ihre Funktion wie vorgesehen, arbeiten energieeffizient und leise und lassen sich einfach bedienen. Ein kleines Manko beim Russel Hobbs: Füllt man zu viel Wasser ein, spritzt es beim Überkochen heraus.
Die Testsieger mit Temperaturregelung: Rommelsbacher liegt vorn
Zum besten Wasserkocher mit Temperaturregelung und Warmhaltefunktion ernennt die Stiftung Warentest den Rommelsbacher Sunny Wasserkocher WK 3000. Von allen Testkandidaten bietet er das beste Koch- und Warmhalteverhalten. Weitere Pluspunkte sind die einfache Handhabung, der geringe Stromverbrauch und die hochwertige Verarbeitung. Leichte Kritik gibt es lediglich an der Gebrauchsanleitung und der recht hohen Lautstärke.
Zuverlässig arbeitet auch der WMF Küchenminis Glas-Wasserkocher Vario, wenn er auch etwas länger braucht, um Wasser zum Sieden zu bringen. Er arbeitet leise und energieeffizient und ist sicher verarbeitet. Auch der Caso Design Selection WK 2200 gehört zu den besten Wasserkochern im Test von Stiftung Warentest. Er bringt Wasser schnell zum Sieden und hält es zuverlässig warm, die Temperaturregelung ist jedoch etwas ungenau. Punkten kann er mit einfacher Handhabung, sicherer Verarbeitung und geringem Stromverbrauch.
Die Note „Gut“ geht auch an den ProfiCook PC-WKS 1167 G mit Temperaturregelung. Er kocht Wasser schnell und energiesparend und ist sehr sicher verarbeitet. Beim Warmhalten verbraucht er allerdings recht viel Strom und die Bedienung gestaltet sich nicht intuitiv.
„Gute“ Wasserkocher gibt es schon ab unter 30 Euro
Zehn von 13 Wasserkochern im Test von Stiftung Warentest erhalten die Note „Gut“ (Ausgabe 3/2025). Wer ohne Zusatzfunktionen auskommt, bekommt empfehlenswerte Modelle bereits für unter 30 Euro, wie etwa den Preistipp Severin WK 3410. Etwas mehr kostet der Bosch MyMoment TWK2M163, Platz 1 unter den Geräten ohne Temperaturregelung. Bei den Wasserkochern mit Temperaturregelung geht der 1. Platz an den Rommelsbacher Sunny Wasserkocher WK 3000. Der Umwelttipp der Stiftung Warentest: Besonders energieeffizient arbeiten Wasserkocher, wenn man nur so viel Wasser einfüllt, wie man benötigt.
- Verwandte Themen: Küchengeräte
Your page rank: