Sobald Babys die ersten Zähnchen bekommen, etwa ab dem 6. Monat, können sie an feste Nahrung herangeführt werden. Besonders praktisch sind Breie, die lediglich mit Wasser oder Milch angerührt werden müssen. Im Handel gibt es zahlreiche Varianten – doch wie unbedenklich sind die angebotenen Fertigbreie für Babys? Das Magazin Öko-Test ist dieser Frage in Ausgabe 8-2025 nachgegangen und hat neun Bio-Getreidebreie unter die Lupe genommen. Besonders kritisch prüften die Tester den Gehalt an Schadstoffen, wie z. B. Mineralölrückstände, Schimmelpilzgifte und Pestizide. Das Ergebnis ist erfreulich: Die Mehrheit der Bio-Getreidebreie im Vergleich ist weitgehend unbedenklich. Drei Breie enthalten jedoch einen erhöhten Anteil an anorganischem Arsen.
Die besten Bio-Getreidebreie im Test von Ă–ko-Test von Ă–ko-Test 8-2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Bio-Getreidebreie 2025
Fünf Bio-Getreidebreie für Babys erhalten im Vergleich von Öko-Test die Note „Sehr gut“. Testsieger 2025 ist der Alnatura 5-Korn Getreidebrei. Er enthält zwar geringe Spuren von Mineralöl und Schimmelpilzgiften, weist aber sonst keine bedenklichen Inhaltsstoffe auf. Ähnlich verhält es sich mit den ebenfalls „sehr guten“ Bio-Babybreien:
- Dm Bio 7-Korn Getreidebrei
- Hipp Bio Getreidebrei 5-Korn
- Kölln Bio 5-Korn Schmelzflocken
- Löwenzahn Organics Bio Baby Porridge 4-Korn (Demeter)
In diesen Bio-Getreidebreien findet sich Arsen
Der Dm Babylove Bio Getreidebrei 3-Korn sowie der Töpfer Bio Getreidebrei Dreikorn kassieren jeweils die Note „Befriedigend“. Der Babybrei von Töpfer enthält einen erhöhten Gehalt an Schimmelpilzgiften; im Babylove-Brei findet sich ein erhöhter Anteil an anorganischem Arsen.
„Mangelhaft“ für Rossmann und Holle
Der Babydream Bio 3-Korn Getreidebrei von Rossmann und der Holle Bio Vollkorngetreidebrei 3-Korn, glutenfrei fallen mit der Note „Mangelhaft“ durch. Beide überschreiten den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert für Arsen in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder.
Warum Arsen ein Problem ist
Arsen gelangt über den Boden in Pflanzen – besonders Reis nimmt den Stoff aufgrund des Anbaus im stehenden Wasser in höheren Mengen auf. Da Arsen als toxisch und potenziell krebserregend gilt, liegt der zulässige Grenzwert für Beikost bei 0,02 mg pro Kilogramm. Der Babylove- und der Rossmann-Brei schöpfen diesen Wert bereits zur Hälfte aus; beim überwiegend aus Reis bestehenden Holle-Brei wird er deutlich überschritten.
Diese Bio-Getreidebreie fĂĽr Babys sind unbedenklich
Wer auf sichere Beikost für sein Baby setzen möchte, kann laut Öko-Test zu folgenden Produkten greifen (Ausgabe 8-2025): Alnatura 5-Korn Getreidebrei (Testsieger), Dm Bio 7-Korn Getreidebrei, Hipp Bio Getreidebrei 5-Korn, Kölln Bio 5-Korn Schmelzflocken und Löwenzahn Organics Bio Baby Porridge 4-Korn (Demeter).
- Verwandte Themen: Lebensmittel
Your page rank: