Die Haare trocknen und gleichzeitig stylen – das sollen Warmluftbürsten möglich machen. Auf den ersten Blick ähneln sie meist einer normalen Rundbürste, beim zweiten Hinschauen lässt sich aber ihre Besonderheit erkennen: Die Bürstenaufsätze sind mit kleinen Löchern versehen. Durch diese bläst warme Luft ins Haar und trocknet es so. Mit dem Bürstenaufsatz können die Haare gleich in Form gebracht werden. Das erspart das mühsame Hantieren mit Haartrockner und separater Bürste. Auf einfache Weise erhält die Frisur mehr Volumen und sogar Locken lassen sich bis zu einem gewissen Grad formen. Wie gut das in der Praxis funktioniert, hat die Redaktion von Haus & Garten Test geprüft und sich vier Warmluftbürsten im Vergleich genauer angesehen (Heft 1/2024). Alle vier erfüllen ihre Hauptaufgabe gut. Unterschiede bestehen vor allem in der Ausstattung. So bringen nicht alle Testkandidaten mehrere Aufsätze mit und nur ein Modell verfügt über eine Eindrehautomatik.
Die besten Warmluftbürsten im Vergleich von Haus & Garten Test 1/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Alle Warmluftbürsten im Vergleich sind „sehr gut“ oder „gut“
Zwei der vier getesteten Warmluftbürsten erhalten die Note „Sehr gut“. Platz 1 geht an die Remington AS9880. Sie bringt drei verschiedene Aufsätze für unterschiedliche Haarlängen und -typen mit und lässt sich so vielseitig für das tägliche Haarstyling verwenden. Ein Diffusoraufsatz erlaubt es, die Bürste als normalen Haartrockner zu benutzen. Per Automatikfunktion analysiert das Modell Haartyp und -zustand und passt die Temperatur entsprechend an. Auf eine Ionisierungsfunktion, die statischer Aufladung vorbeugen soll, müssen Anwender verzichten, ebenso auf eine Rotationsfunktion. Dafür lässt sich das Modell besonders schonend und einfach anwenden, speichert zwei personalisierte Nutzerprofile und ist mit einer hochwertigen Diamantkeramikbeschichtung versehen, mit der sich die Haare schonend trocknen und in Form bringen lassen.
Zum Preis-/Leistungssieger wird die günstige Rowenta CF961. Als einzige Warmluftbürste im Vergleich verfügt sie über einen eingebauten Motor, um die Haare automatisch einzudrehen. Dadurch eignet sie sich besonders gut zum Stylen längerer Haare und Locken. Zum Lieferumfang gehören zwei Bürstenaufsätze mit Keramikbeschichtung, außerdem verfügt das Modell über eine Ionisierungs- und Rotationsfunktion. Ein weiterer Vorteil: Der Hersteller garantiert 15 Jahre Reparierbarkeit.
Die Note „Gut“ geht an die noch etwas günstigere Remington AS8901. Das recht einfache Modell bringt zwar keine unterschiedlichen Aufsätze mit, die Bürste lässt sich aber abnehmen und durch separat erhältliche Aufsätze austauschen. Die Temperatur und die Intensität des Gebläses können individuell eingestellt werden. Zur Wahl stehen eine Kaltluftstufe, eine Niedrigtemperaturstufe und die maximale Einstellung mit höherer Temperatur. Gut gefällt den Testern auch die Kaltluftfunktion. Eine Ionisierungsfunktion beugt statischer Aufladung des Haars vor. Der Bürstenaufsatz verfügt über eine Keramikbeschichtung
Die besten Warmluftbürsten aus dem Vergleich im Überblick:
- Testsieger Remington AS9880
- Preis-/Leistungssieger Rowenta CF961
- Platz 3 Remington AS8901
Für einen günstigen Preis ist auch die Eta Fenité ETA932290000 erhältlich. Im Praxistest bekommt sie ebenfalls die Note „Gut“. Als Aufsatz bringt sie nur eine Rundbürste mit 38 mm Durchmesser mit, die sich nicht abnehmen lässt. Damit können allerdings schon allerhand Frisuren gestaltet werden. Die Temperatur lässt sich in drei Stufen einstellen, die Intensität des Gebläses in zwei Stufen. Außerdem gibt es eine Kühlstufe, um die Frisur zu festigen, und eine Ionisierungsfunktion, die „fliegende“ Haare verhindern soll. Zum Lieferumfang des kompakten Modells gehört ein Reiseetui. Das erweist sich nicht nur im Urlaub als praktisch, sondern schützt die Bürste auch beim Verstauen im Schrank oder in der Schublade.
Die besten Lockenstäbe aus dem Vergleich von Haus & Garten Test 6/2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Alle Warmluftbürsten im Vergleich überzeugen Haus & Garten Test
Von den vier Warmluftbürsten im Vergleich zeichnet Haus & Garten Test zwei mit der Note „Sehr gut“ aus, die beiden weiteren erhalten die Note „Gut“ (Ausgabe 1/2023). Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und ihrer zuverlässigen Funktion überzeugen vor allem die Remington AS9880 auf Platz 1 sowie die vergleichsweise preiswerte Rowenta CF961. Auch die Remington AS8901 und die Eta Fenité ETA932290000 eignen sich gut für das Haarstyling im Alltag, bringen aber weniger Zubehör mit.
- Verwandte Themen: Hairstyler
Your page rank: