In wenigen Schritten eine eigene Website erstellen? Die Anbieter von Homepage-Baukästen versprechen, das mit ihren Paketen genau das gelingt. Aus vorgefertigten Bauteilen sollen sich auch Anfänger mit wenigen Klicks eine eigene Internet-Präsenz zusammenbauen können, mit Texten, Fotos, Videos und allen weiteren Inhalten, die sie mit der Welt teilen möchten. Viele dieser Pakete enthalten auch Shop-Funktionalitäten, sodass dem ersten eigenen Online-Shop nichts mehr im Wege steht – oder? Ob die Homepage-Baukästen sich wirklich so einfach anwenden lassen, hat Stiftung Warentest geprüft (Heft 2/2024). Im Vergleich zeigt sich: Die meisten dieser Baukästen lassen sich tatsächlich auch von Laien einfach anwenden. Es gibt allerdings große Preisunterschiede zwischen den einzelnen Anbietern. Viele weisen Mängel in der Datenschutzerklärung und den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf. Die besten Homepage-Baukästen im Vergleich kommen von Jimdo, Wix und Strato.
Die besten 2 in 1 Notebooks im Vergleich von Stiftung Warentest 1/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Homepage-Baukästen liefern Jimdo und Wix
Die besten Homepage-Baukästen im Vergleich erhalten alle die Note „Gut“. Auf den ersten Platz wählen die Tester das Basic-Paket von Jimdo. Es kostet im Jahr 192 Euro und bietet eine gute Funktionsvielfalt, insbesondere für Online-Shops. Auch die Performance gefällt und der erste Aufbau einer Website gestaltet sich recht einfach. Weiterhin positiv: Stiftung Warentest fallen nur sehr geringe Mängel in der Datenschutzerklärung und keine Mängel in den AGB auf. Lediglich Service und Hilfen könnten etwas besser sein.
Platz 2 geht an Wix. Das Core-Paket bietet mit 143 Euro im Jahr zwar nicht den günstigsten Startpreis, kann sich auf lange Sicht aber durch sein Preis-/Leistungsverhältnis durchsetzen und wird daher zum Preistipp von Stiftung Warentest. Der Anbieter punktet weiterhin mit der höchsten Funktionsvielfalt im Vergleich und erweist sich als sehr kundenorientiert und benutzerfreundlich. Negativ sind die deutlichen Mängel in der Datenschutzerklärung und den AGB zu vermerken.
Strato Webshop Now Plus weist mit 43 Euro fürs erste Jahr den günstigsten Einstiegspreis auf, kostet im Folgejahr aber 360 Euro. Der Funktionsumfang des bisher nur in der Beta-Version zur Verfügung stehenden Pakets ist mittelmäßig, die Benutzerfreundlichkeit hoch. Die Datenschutzerklärung weist nur sehr geringe Mängel auf, die AGB keine.
Die besten Homepage-Baukasten-Anbieter im Überblick:
- Testsieger Jimdo
- Preistipp Wix
- Platz 3 Strato
Fünf weitere Homepage-Baukästen erhalten ebenfalls die Note „Gut“. Das Website Builder Pro-Paket von Checkdomain ist vergleichsweise günstig und punktet mit gutem Service, benutzerfreundlicher Bedienung sowie nur geringen Mängeln in der Datenschutzerklärung und keinen Mängeln in der AGB. Der Funktionsumfang könnte allerdings höher sein – Shop-Funktionalitäten stehen gar nicht zur Verfügung.
Squarespace Business gehört zu den teuersten Paketen im Vergleich, bietet eine hohe Funktionalität, guten Service und ist allgemein nutzerfreundlich. Der erste Aufbau einer Website könnte einfacher sein und Datenschutzerklärung sowie AGB weisen deutliche bis sehr deutliche Mängel auf.
Webgo Business lässt sich einfach anwenden und bietet sehr guten Service und Hilfen. AGB und Datenschutzerklärung weisen nur geringe Mängel auf. Nutzerkonto und Datenübertragung sind dagegen nicht ausreichend geschützt und der Funktionsumfang ist nur mittelmäßig.
Ionos Starter punktet mit einer hohen Funktionalität, allerdings ist die Paketausstattung nur wenig umfangreich. Dafür sind Datenschutzerklärung und AGB frei von Mängeln. Webador Pro ist ein preiswertes Paketangebot mit guten Service-Leistungen und recht einfacher Bedienung. Die AGB weisen nur geringe Mängel auf, die Datenschutzerklärung dagegen deutliche. Außerdem sind Nutzerkonto und Datenübertragung nicht gut geschützt. Die Funktionsvielfalt könnte höher sein.
Sieben Homepage-Baukästen im Vergleich sind „befriedigend“
Sieben Anbieter bewertet Stiftung Warentest mit der Note „Befriedigend“, darunter Godaddy E-Commerce, ein Paket, das aufgrund seiner wenig umfangreichen Ausstattung und deutlichen Mängeln in der Datenschutzerklärung abgewertet wird. Web.de Professional punktet mit sehr gutem Datenschutz sowie hoher Performance und ist vergleichsweise preiswert, bietet aber nur mittelmäßige Funktionen und Service-Leistungen.
Diese Homepage-Baukästen kann Stiftung Warentest empfehlen
Insgesamt verdienen sich acht Homepage-Baukasten-Anbieter im Vergleich die Note „Gut“ (Ausgabe 2/2024). Auf den ersten Platz wählt Stiftung Warentest Jimdo. Der Homepage-Baukasten von Wix ist günstiger und bietet mehr Funktionen, weist aber Mängel in der Datenschutzerklärung und den AGB auf. Strato überzeugt mit einem günstigen Einstiegspreis, ist auf lange Sicht aber recht teuer.
- Verwandte Themen: Software
Your page rank: