Wer im Urlaub beeindruckende Unterwasseraufnahmen anfertigen möchte, braucht nicht unbedingt eine Digitalkamera. Viele Taucher nutzen mittlerweile ihr Smartphone. Eine wasserdichte Handyhülle für Unterwasserfotos schützt das Handy vor Salzwasser und dem hohen Wasserdruck. Wie gut das gelingt hat sich Stiftung Warentest angesehen und verschiedene wasserdichte Handyhüllen im Vergleich gegenübergestellt: sieben feste Hardcases für den Einsatz im tieferen Gewässer und zwei Softcases für Strand und Meer (Heft 7/2024). Bis maximal 20 Meter ging es für Hüllen und Handys hinab in den See, auch wenn einige Modelle für noch größere Tiefen ausgelegt sind. Die Ergebnisse haben die Tester mit einer wasserfesten Kompaktkamera verglichen, die ohne Endnote im Testbericht vertreten ist. Mit allen Hardcases im Test gelingen gute Fotos und Videos – teils sogar besser als mit der Kompaktkamera. Einfach bedienen lässt sich aber nur ein Modell. Die beiden günstigen Softcases können nicht überzeugen.

Die besten wasserdichten Handyhüllen im Vergleich von Stiftung Warentest 7/2024

Vorschau
Testsieger
SeaLife SportDiver Unterwassergehäuse iPhone SL400
Platz 2
DIVEVOLK Unterwasser-Fotografie Seatouch 4 Max Plus Unterwassergehäuse für iPhone 12/12 Pro/12 Pro Max/13/13 Pro/13 Pro Max/14/14 Pro/14 Pro Max/15/15 Pro/16Pro/16Pro Max
OM System Tough TG-7
OM SYSTEM Tough TG-7 Schwarz Digitalkamera,wasserdicht, stoßfest, Unterwasser- und Makro-Aufnahmemodi, 4K-Video, 4-Fach-Weitwinkelzoom (Nachfolgemodell der Olympus TG-6)
Produkt
SeaLife SportDiver Unterwassergehäuse iPhone SL400
DIVEVOLK Unterwasser-Fotografie Seatouch 4 Max Plus Unterwassergehäuse für iPhone 12/12 Pro/12 Pro Max/13/13 Pro/13 Pro Max/14/14 Pro/14 Pro Max/15/15 Pro/16Pro/16Pro Max
OM SYSTEM Tough TG-7 Schwarz Digitalkamera,wasserdicht, stoßfest, Unterwasser- und Makro-Aufnahmemodi, 4K-Video, 4-Fach-Weitwinkelzoom (Nachfolgemodell der Olympus TG-6)
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Ohne Wertung (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime
Amazon Prime
Amazon Prime
Preis
416,73 EUR
249,00 EUR
489,00 EUR
Testsieger
Vorschau
SeaLife SportDiver Unterwassergehäuse iPhone SL400
Produkt
SeaLife SportDiver Unterwassergehäuse iPhone SL400
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime
Preis
416,73 EUR
Mehr Infos
Platz 2
Vorschau
DIVEVOLK Unterwasser-Fotografie Seatouch 4 Max Plus Unterwassergehäuse für iPhone 12/12 Pro/12 Pro Max/13/13 Pro/13 Pro Max/14/14 Pro/14 Pro Max/15/15 Pro/16Pro/16Pro Max
Produkt
DIVEVOLK Unterwasser-Fotografie Seatouch 4 Max Plus Unterwassergehäuse für iPhone 12/12 Pro/12 Pro Max/13/13 Pro/13 Pro Max/14/14 Pro/14 Pro Max/15/15 Pro/16Pro/16Pro Max
Testurteil
„Gut“ (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime
Amazon Prime
Preis
249,00 EUR
Mehr Infos
OM System Tough TG-7
Vorschau
OM SYSTEM Tough TG-7 Schwarz Digitalkamera,wasserdicht, stoßfest, Unterwasser- und Makro-Aufnahmemodi, 4K-Video, 4-Fach-Weitwinkelzoom (Nachfolgemodell der Olympus TG-6)
Produkt
OM SYSTEM Tough TG-7 Schwarz Digitalkamera,wasserdicht, stoßfest, Unterwasser- und Makro-Aufnahmemodi, 4K-Video, 4-Fach-Weitwinkelzoom (Nachfolgemodell der Olympus TG-6)
Testurteil
Ohne Wertung (Stiftung Warentest 7/2024)
Prime
Amazon Prime
Preis
489,00 EUR
Mehr Infos

Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wasserdichte Handyhüllen im Vergleich: Drei erhalten die Note „Gut“

Drei Testkandidaten erhalten die Note „Gut“. Mit allen gelingen gute Unterwasserfotos und -videos. Das Sealife Sportdiver Smartphone Housing SL400-U punktet mit der besten Handhabung im Test. Die Steuerung gelingt über Gehäusetasten und über eine App, eine Batterie versorgt die Hülle mit Energie. Das Handy wird mittels Gummi-Einsätzen und Spannfeder gehalten. Laut Anbieter ist das Modell bis 40 Meter wasserdicht. Ein Alarm warnt bei Undichtigkeit.

Die Divevolk Seatouch 4 Max erlaubt dank einer flüssigkeitsgefüllten Folie die Bedienung direkt über den Touchscreen des Handys. Das funktioniert erstaunlich gut, Tauchhandschuhe können die Handhabung jedoch erschweren. Laut Anbieter soll das Modell bis 60 m wasserdicht sein.

Das recht klobige Kraken Universal Smartphone Housing KRH08 V2, teuerstes Modell im Vergleich, ist laut Hersteller sogar für Tiefen von bis zu 85 Metern geeignet. Schaumstoffpads und Klebestreifen fixieren das Smartphone. Die Hülle verfügt über einen Undichtigkeitsalarm und einen Akku. Die Bedienung erfolgt über eine App oder Tasten am Gehäuserand, was mit Tauchhandschuhen etwas schwer fällt. Die Gebrauchsanleitung fällt recht knapp aus und ist nur auf Englisch verfügbar.

Zwei wasserdichte Handyhüllen sind „mangelhaft“

An drei wasserdichte Handyhüllen zum Tauchen vergibt Stiftung Warentest die Note „Befriedigend“. Mit dem Joby Spezial Wasserdichtes Case, der Easydive Diveshot X und der Seafrogs SF-PH-01 Pro lassen sich gute Fotos und Videos unter Wasser aufnehmen. Die Gebrauchsanweisung liegt jedoch nicht auf Deutsch vor und die Bedienung gestaltet sich recht kompliziert, insbesondere mit Tauchhandschuhen.

Das Shellbox Diving Waterproof Case 2nd generation erhält die Note „Ausreichend“. Die Foto- und Videoqualität kann überzeugen, allerdings ist das Modell anfällig für Kratzer und könnte stabiler verarbeitet sein. Eine deutschsprachige Gebrauchsanleitung fehlt, die Handhabung gestaltet sich vor allem mit Tauchhandschuhen schwierig.

Die Note „Mangelhaft“ geht an die beiden Softcases im Test: Die Spigen Aqua Shield wasserdichte Handyhülle A610 Floating ist laut Anbieter bis zu 30 m wasserfest, das haben die Tester aufgrund der mangelhaften Handhabung aber nicht überprüft. Die Hama Wasserdichte Handyhülle Fines Sports XXL eignet sich für Aufnahmen in bis zu 1 m Wassertiefe. Die Handhabung ist abermals kompliziert. Unter Wasser aufgenommene Fotos und Videos erscheinen zudem verschwommen.

Die ohne Endnote getestete Kompaktkamera OM System Tough TG-7 macht insgesamt gute Unterwasserfotos und -videos, wobei die Bildqualität bei ungünstigen Lichtverhältnissen abnimmt. Sie ist stabil verarbeitet und lässt sich recht einfach bedienen, jedoch nur ohne Tauchhandschuhe.

Nur drei wasserdichte Handyhüllen sind „gut“ 

Beste wasserdichte Handyhülle zum Tauchen ist das Sealife Sportdiver Smartphone Housing SL400-U. Als einziges Modell im Vergleich von Stiftung Warentest erhält das Hardcase eine gute Note für die Handhabung (Ausgabe 7/2024). Ebenfalls „gut“ sind Divevolk Seatouch 4 Max und das Kraken Universal Smartphone Housing KRH08 V2. Mit allen drei Modellen lassen sich gute Unterwasserfotos und -videos aufnehmen.

0 / 5 4.9 Bewertungen: 10

Your page rank:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert