Ab ins Auto – aber nur mit Kindersitz! Der Autokindersitz ist in Deutschland Pflicht für Kinder, bis sie entweder ihren 12. Geburtstag feiern oder eine Körpergröße von 1,50 Metern erreichen. Um dem Nachwuchs eine möglichst hohe Sicherheit zu bieten, sollte der Autokindersitz aufs jeweilige Lebensalter abgestimmt sein. Im Handel finden sich daher spezielle Babyschalen, flexible Modelle für Babys und Kleinkinder, Sitze für Kleinkinder und etwas größere Kinder sowie Ausführungen für größere Kinder bis 1,50 Meter Körpergröße. Stiftung Warentest hat sich Autokindersitze für alle diese Altersgruppen angesehen (Heft 12/2024). Die Note „Gut“ holen sich am Ende elf Kindersitze fürs Auto im Vergleich. Vor allem die Babyschalen schneiden gut ab, wie bereits in früheren Tests. Empfehlenswerte Modelle gibt es jedoch auch für Kleinkinder und größere Kinder. Hier stellen wir die besten Kindersitze fürs Auto vor.
Die besten Kindersitze fürs Auto im Vergleich von Stiftung Warentest 12/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Babyschalen im Vergleich 2024: Thule und BeSafe Go Beyond
Die beiden besten Autokindersitze für Babys sind der Thule Maple + Alfi Basis und der BeSafe Go Beyond + Beyond Basis. Die Babyschalen bieten eine hohe Unfallsicherheit, lassen sich einfach handhaben, sind ergonomisch gestaltet und frei von Schadstoffen.
Die Note „Gut“ vergibt Stiftung Warentest auch an
- den Britax Römer Baby-Safe Core,
- den Besafe Go Beyond und
- den Thule Maple.
Das Modell von Britax wartet mit einem besonders hohen Unfallschutz auf. Alle drei Modelle sind ergonomisch und schadstofffrei, der BeSafe Go Beyond und der Thule Maple erweisen sich aber als etwas kompliziert in der Handhabung. Für Babys und Kleinkinder eignet sich der flexible Nuna Pruu.
Die besten Kindersitze für Kleinkinder und Kinder im Vergleich 2024
Kleinkinder und Kinder können im BeSafe Beyond + Beyond Basis sicher im Auto mitfahren. Die Handhabung fällt leicht und das Modell ist frei von Schadstoffen, könnte allerdings ergonomischer sein. Mit einfacher Handhabung und guter Ergonomie punktet der Britax Römer Evolvafix, bietet jedoch nur eine befriedigende Unfallsicherheit.
Mit der Note „Gut“ bewerten die Tester auch den Britax Römer Versafix. Er unterscheidet sich nur im Bezug vom Britax Römer Evolvafix und überzeugt so genau wie das Schwestermodell durch einfache Handhabung und gute Ergonomie bei mittelmäßiger Unfallsicherheit.
Die besten Autokindersitze für Kinder bis 1,50 Meter Körpergröße
Testsieger unter den Autokindersitzen für größere Kinder ist der Cybex Solution G i-Fix, der schon im Mai 2023 im Test dabei war. Bestes neues Modell ist der Maxi-Cosi Rodifix R. Beide bieten eine hohe Unfallsicherheit, sind ergonomisch gestaltet und schadstofffrei. Der Maxi-Cosi lässt sich zudem besonders einfach handhaben.
Diese Kindersitze fürs Auto kann Stiftung Warentest empfehlen
Für elf der getesteten Kindersitze fürs Auto können die Tester eine Empfehlung aussprechen (Stiftung Warentest, Ausgabe 12/2024). Bestes Modell für Babys ist der Thule Maple + Alfi Basis, bei den Modellen für Kleinkinder und Kinder erreicht der BeSafe Beyond + Beyond Basis den Testsieg und als bester Autokindersitz für größere Kinder bis 1,50 Meter Körpergröße überzeugt der Cybex Solution G i-Fix.
- Verwandte Themen: Babyausstattung
Your page rank: