Dunstabzugshauben sollen beim Kochen entstehendes Fett und Gerüche schnell abziehen. Zur Wahl stehen unterschiedliche Ausführungen: Kopffreihauben werden frei an der Wand montiert und sollen, wie der Name bereits andeutet, möglichst viel Kopffreiheit bieten. Die schräge Form kann bei vollem Fettfilter allerdings zum Nachteil werden und dazu führen, dass Öl heraustropft. Auch horizontale Kaminhauben hängen frei über dem Kochfeld, sind allerdings nicht abgeschrägt. Bei beiden Varianten sitzt der Motor zumeist im sichtbaren Kaminschacht. Teleskophauben werden in Oberschränke integriert. Sie sind meist günstiger als die anderen Varianten und vergleichsweise schmal, bei ähnlich guter Leistung. Stiftung Warentest hat 16 Dunstabzugshauben im Vergleich gegenübergestellt – acht Kopffreihauben, drei Kaminhauben und fünf Telekophauben – und geprüft, welche ihre Funktion besonders gut erfüllen. Die besten Dunstabzugshauben im Test stellen wir Ihnen hier vor.
Die besten Dunstabzugshauben im Test von Stiftung Warentest 3/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Beste Kopffreihaube 2025: Neff D98IPT2S0
Als beste Kopfffreihaube erhält die Neff D98IPT2S0 die Note „Gut“. Sie punktet vor allem durch ihr sehr leises Betriebsgeräusch. Fett und Gerüche zieht sie zuverlässig ab. Der Stromverbrauch ist gering und auch die hochwertige Verarbeitung gefällt.
Die Note „Gut“ geht auch an die folgenden Kopffreihauben im Test:
- Bosch DWK87FN60
- Neff D85IFN1S0
- Siemens LC87KFN60
- Miele DAH 150 Active
- Berbel Smartline BKH 90 ST
Ihre Funktion erfüllen alle fünf Modelle zuverlässig. Bosch, Neff und Siemens lassen sich einfach handhaben, Neff wird zum Preistipp der Stiftung Warentest. Bei Miele und Berbel gestaltet sich die Bedienung komplizierter. Das Modell von Miele verbraucht zudem vergleichsweise viel Energie.
Beste horizontalen Kaminhaube 2025: Bosch DWB97CM50
Als beste horizontale Kaminhaube im Vergleich sticht die Bosch DWB97CM50 hervor und erhält ebenfalls die Note „Gut“. Fett und Gerüche beseitigt sie zuverlässig, geht dabei leise zu Werke und arbeitet energieeffizient. Die Bedienung gestaltet sich einfach, die Verarbeitung ist hochwertig und sicher.
Beste Teleskophaube 2025: Bosch DFR067A52
Auch unter den Teleskophauben überzeugt ein Modell von Bosch: Testsieger ist die Bosch DFR067A52 mit der Note „Gut“. Sie erfüllt ihre Funktion zuverlässig, bleibt dabei angenehm leise und verbraucht wenig Strom. Der Filterwechsel, das Einstellen und die Reinigung könnten jedoch einfacher von der Hand gehen.
„Gut“ sind auch die Miele DAS 2620 und die Neff D46ED52X1. Das Modell von Miele bietet sogar eine sehr gute Funktion, eine einfache Handhabung und eine sichere Verarbeitung. Neff beseitigt Dunst ebenfalls zuverlässig und arbeitet sehr energieeffizient. Die Lautstärke ist gering, Einstellen, Filterwechsel und Reinigung sind jedoch recht umständlich.
Zehn Dunstabzugshauben überzeugen Stiftung Warentest
Von den 16 Dunstabzugshauben im Vergleich der Stiftung Warentest können zehn überzeugen (Ausgabe 3/2025). Beste Dunstabzugshaube unter den Kopffreihauben ist die Neff D98IPT2S0. Auch der Preistipp kommt von Neff: Die Neff D85IFN1S0 ist für unter 650 Euro zu haben. Beste horizontale Kaminhaube ist die Bosch DWB97CM50, unter den Teleskophauben geht Platz 1 an die Bosch DFR067A52.
- Verwandte Themen: Kochen
Your page rank: