Split-Klimaanlangen bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät und helfen dabei, die Wohnung im Sommer herunterzukühlen. Mit den Geräten lässt es sich aber auch heizen. Zum ersten Mal hat Stiftung Warentest geprüft, wie gut das funktioniert, und sich zu diesem Zweck sieben Split-Klimaanlagen im Vergleich angesehen (Heft 6/2024). Das Testfeld besteht aus sechs Geräten mit einer Kühlleistung von 2,5 Kilowatt und einer Klimaanlage mit 3,5 Kilowatt Kühlleistung. Die Geräte müssen von einem Fachbetrieb installiert werden, wofür weitere Kosten anfallen. Lohnt sich die Anschaffung dennoch? Nach Ansicht der Tester ist das durchaus der Fall. Das Beheizen eines Musterraums mit einer Klimaanlage ist im Schnitt um ein Fünftel günstiger als das Heizen mit Gas. Umweltfreundlicher als eine Gasheizung arbeiten die Geräte außerdem: In der Modellrechnung der Tester fällt die Umweltbelastung durch eine Klimaanlage um durchschnittlich 60 Prozent geringer aus.
Die besten elektrischen Heizungen ab 2.000 Watt im Vergleich von Haus & Garten Test 1/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Split-Klimaanlagen für Zuhause
Fünf Split-Klimaanlagen bewertet Stiftung Warentest mit der Endnote „Gut“. Beste Split-Klimaanlage im Vergleich ist die Bosch CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E. Sie überzeugt vor allem mit ihrer hohen Energieeffizienz im Kühlbetrieb und verursacht hier die geringsten Stromkosten im Testfeld. Auch beim Heizen verbraucht sie recht wenig Strom. Auf lange Sicht ist der Testsieger damit auch der Preistipp. Beide Funktionen überzeugen, wenn sich der kühle Luftstrom etwas unangenehm anfühlen kann. Auch die sichere Verarbeitung gefällt. Kleine Nachteile gibt es bei der Handhabung, beim Entfeuchten von Räumen sowie beim Basisschutz persönlicher Daten über die App. Die Datenschutzerklärung enthält jedoch nur geringe Mängel.
Platz 2 geht an die Fujitsu ASYG09KGTF + AOYG09KGCA. Sie arbeitet ebenfalls recht energieeffizient und das Kühlen sowie das Heizen funktionieren gut. Die Stromkosten beim Heizen fallen geringer aus als bei allen anderen Testgeräten. Allerdings kann die Luftströmung beim Heizen nicht überzeugen. Die Handhabung gestaltet sich einfach, zudem sind Innen- und Außengerät sicher verarbeitet. Die Datenschutzerklärung der App weist jedoch deutliche Mängel auf.
Diesen Nachteil stellen die Tester auch bei der Midea MSOPBU-09HRFN8-ME + MOX333-09HFN8-ME fest. Darüber hinaus überträgt die App eine eindeutige Gerätekennung des Smartphones, die für die Funktion der App nicht notwendig ist. Das Modell kühlt und heizt jedoch zuverlässig, bei recht geringem Stromverbrauch und einfacher Handhabung.
Die Daikin FTXP25N5V1B + RXP25M5V1B punktet mit ihrer guten Kühlfunktion und ihrer effizienten Arbeitsweise. Einfach handhaben lässt sie sich außerdem. Die Datenschutzerklärung der App weist nur geringe Mängel auf. Fällt die Temperatur unter -15 °C, schwächelt die Heizfunktion des Geräts. Da hierzulande nur selten derart kalte Temperaturen erreicht werden, vergeben die Tester für die Heizleistung dennoch eine „befriedigende“ Note.
Die Hitachi RAK-VJ25PHAE + RAC-VJ25PHAE kühlt gut und heizt bei Temperaturen von bis zu -7 °C zuverlässig. Bei -15 °C stellt sie den Heizbetrieb fast völlig ein, da der Abtau-Mechanismus pausenlos läuft. Sie lässt sich einfach in Betrieb nehmen sowie bedienen und ist sicher verarbeitet. Sie verbraucht allerdings mehr Strom als die anderen „guten“ Geräte und die Datenschutzerklärung der App steht nicht in deutscher Sprache zur Verfügung.
Split-Klimaanlagen im Vergleich 2024: Zwei sind „befriedigend“
Die Midea MSAGBU-12HRFN7-QRD6GW + MOX331-12HFN7-QRD6GW, einzige Split-Klimaanlage mit 3,5 Kilowatt Kühlleistung im Test, und die Panasonic CS-TZ25ZKEW + CU-TZ25ZKE erhalten die Note „Befriedigend“. Beide kühlen gut und die Midea kann auch mit ihrer Heizfunktion überzeugen. Der Stromverbrauch beider Geräte ist allerdings recht hoch.
Die Midea-Klimaanlage verursacht beim Heizen die höchsten Stromkosten im Testfeld. Beim Modell von Panasonic kommt die vergleichsweise hohe Klimabelastung durch das Kältemittel hinzu. Ihre Schwächen haben beide Geräte beim Entfeuchten. Kritik übt Stiftung Warentest zudem am Datenschutzverhalten der jeweiligen App: Die App der Midea-Klimaanlage sendet abermals eine eindeutige Gerätekennung des Smartphones an den Hersteller, die Datenschutzerklärung liegt nicht in deutscher Sprache vor. Beim Modell von Panasonic fällt das Datenschutzverhalten der App mittelmäßig aus, die Datenschutzerklärung weist aber nur geringe Mängel auf.
Die besten elektrischen Heizgeräte bis 2.000 Watt im Vergleich von Haus & Garten Test
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Diese Split-Klimaanlagen für Zuhause kühlen und heizen gut
Fünf von sieben Split-Klimaanlagen bewertet Stiftung Warentest mit der Note „Gut“ (Ausgabe 6/2024). Als Testsieger sticht dabei die Bosch CLC8001i-W 25 E + CLC8001i 25 E hervor, die nicht nur gut, sondern auf lange Sicht auch sehr günstig kühlt und heizt. Energieeffizient heizen und kühlen lässt es sich auch mit der Zweitplatzierten Fujitsu ASYG09KGTF + AOYG09KGCA.
- Verwandte Themen: Heizungen
Your page rank: