Sobald die Temperaturen steigen, schwingen sich viele Familien wieder aufs Fahrrad. Ganz gleich, wo die Fahrt auch hingeht: Die jüngsten Familienmitglieder, die noch nicht selbst in die Pedale treten können, sollten in einem Fahrradkindersitz sitzen. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen ist groß. Einige Sitze lassen frontal am Rad anbringen. Der Vorteil: Sie bieten Kindern eine freie Sicht und engen Kontakt zu den Eltern. Allerdings eignen sie sich meist nur für kleinere Kinder bis 15 kg Körpergewicht. Für Sprösslinge bis 22 kg sind Heckkindersitze ausgelegt. Um herauszufinden, in welchen Modellen Kinder tatsächlich sicher und komfortabel Platz nehmen können, hat Stiftung Warentest 14 Fahrradkindersitze aus drei verschiedenen Kategorien einem Vergleich unterzogen (Heft 4/2025): sechs Hecksitze für die Rahmenmontage, vier für die Montage auf dem Gepäckträger und vier für die Frontmontage. Die besten Fahrradsitze für Kinder stellen wir Ihnen im folgenden Artikel vor.
Die besten Fahrradsitze fĂĽr Kinder im Vergleich von Stiftung Warentest 4/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Fahrradsitze fĂĽr Kinder im Vergleich: Das sind die Testsieger
Platz 1 unter den Hecksitzen zur Rahmenmontage geht an den Polisport Bilby Maxi FF. Das vergleichsweise preiswerte Modell ist sehr haltbar und sicher verarbeitet, bietet gute Fahreigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen und erweist sich als sehr fahrstabil. Kinder sitzen zudem komfortabel. Kritik gibt es an der Gebrauchsanweisung und für den täglichen Gebrauch eignet sich der Kindersitz nur mittelmäßig gut.
Unter den Hecksitzen zur Montage auf dem Gepäckträger wird der Thule Yepp 2 Maxi Gepäckträgermontage zum Testsieger. Auch er ist sehr haltbar verarbeitet und frei von Schadstoffen. Die Fahreigenschaften sind gut und Kinder genießen während der Fahrt einen hohen Komfort. Die Gebrauchsanweisung weist allerdings deutliche Schwächen auf. Im Dunkeln ist das Modell zudem nur schwer zu erkennen. Beide Hecksitze erhalten die Note „Gut“.
Bei den Frontsitzen überzeugt der Bobike Go Mini und wird als einziger Fahrradkindersitz seiner Kategorie mit der Note „Gut“ ausgezeichnet. Fahreigenschaften und Komfort sind zwar nur mittelmäßig, dafür punktet er mit sehr hoher Sicherheit sowie einer langlebigen und schadstofffreien Verarbeitung.
Fünf weitere Fahrradkindersitze im Vergleich erhalten die Note „Gut“, darunter drei Hecksitze für die Rahmenmontage:
- Thule Yepp 2 Maxi Rahmenmontage
- Hamax Caress Rahmenmontage
- Britax Römer Jockey Pro
Komfortabel und haltbar verarbeitet sind alle drei, jedoch bietet nur der Thule gute Fahreigenschaften. Er ist dafür im Dunkeln kaum zu sehen. Mit guten Fahreigenschaften, hohem Komfort und hoher Sicherheit fällt der preiswerte Polisport Bilby Maxi CFS auf, ein „guter“ Heckkindersitz für die Gepäckträgermontage. Der Hamax Caress Gepäckträgermontage ist ebenfalls „gut“, wenn er auch nur mittelmäßige Fahreigenschaften bietet.
Diese Fahrradkindersitze bieten Sicherheit und Komfort
Insgesamt acht Fahrradsitze für Kinder bewerten die Tester mit der Note „Gut“ (Stiftung Warentest, Ausgabe 4/2025). Bestes Modell unter den Hecksitzen zur Rahmenmontage ist der Polisport Bilby Maxi FF, mit einem Preis von 69 Euro zugleich Preistipp seiner Kategorie. Für die Gepäckträgermontage eignet sich der Thule Yepp 2 Maxi am besten, Platz 1 unter den Frontsitzen geht an den Bobike Go Mini, ein weiterer Preistipp der Stiftung Warentest.
Die besten Fahrradhelme fĂĽr Erwachsene im Vergleich von Stiftung Warentest 4/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Sportartikel
Your page rank: