Hochwertige Fahrräder und E-Bikes sind teuer. Wer sich ein solches Gefährt gönnt, möchte es natürlich auch vor Dieben schützen. Also muss ein gutes Fahrradschloss her. Um Orientierung bei der Auswahl zu bieten, hat Stiftung Warentest 19 Fahrradschlösser im Vergleich gegenübergestellt (Ausgabe 3/2025). Dabei zeigt sich, dass alle Varianten eigene Vor- und Nachteile bieten: Bügelschlösser sind besonders sicher, aber unflexibel. Mit einem leichten Faltschloss lässt sich das Rad auch an einem dicken Baum anketten, teilweise sind sie aber leicht zu knacken. Kettenschlösser sind sicherer und ebenso flexibel, aber auch recht schwer. Kombischlösser, bestehend aus einem kleinen Bügel und einer Kette oder einem textilummantelten Gurt, sind recht sicher, aber teuer. Testsieger wird schließlich an ein Bügelschloss. Auch drei weitere Schlösser kann die Stiftung Warentest empfehlen.
Die besten Fahrradhelme für Fahrradschlösser im Vergleich von Stiftung Warentest 3/2025
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Die besten Fahrradschlösser 2025: Doppelsieg für Abus
Als Testsieger unter den Fahrradschlössern stellt sich das Bügelschloss Abus Granit Super Extreme 2500 heraus, als einziges mit der Note „Sehr gut“ bewertet. Es lässt sich kaum aufbrechen, erweist sich als sehr haltbar und ist schadstofffrei verarbeitet. Allerdings ist es auch recht schwer und teuer.
Platz 2 geht an das günstigere und leichtere Bügelschloss Abus Granit 460 150H/B230. Der Preistipp der Stiftung Warentest erhält die Note „Gut“. Der Aufbruchschutz überzeugt, ebenso wie die Verarbeitung.
Flexibler als die beiden Bügelschlösser ist das Decathlon Kettenschloss 920 Art3, das beste Kettenschloss im Test von Stiftung Warentest. Es bietet einen sehr sicheren Aufbruchschutz und ist hochwertig verarbeitet. Beim Transport erweist es sich jedoch als recht laut und auch das hohe Gewicht stellt ein Manko dar. Die Gebrauchsanleitung ist wenig hilfreich. Insgesamt gibt es die Note „Gut“, genauso wie für das Kombischloss Hiplok DXXL. Trotz leichten Mängeln in der Handhabung ist es sehr sicher und hochwertig verarbeitet.
Die übrigen Fahrradschlösser überzeugen nicht
Alle anderen Fahrradschlösser im Vergleich kommen über die Note „Befriedigend“ nicht hinaus. Vor allem günstige Modelle fallen durch. Die beiden übrigen Bügelschlösser sind nicht ausreichend haltbar oder enthalten zu viele Schadstoffe. Die getesteten Faltschlösser lassen sich alle zu leicht knacken. Das gilt auch für zwei weitere Kettenschlösser. Das Abus Steel-o-chain 9809k bietet zwar einen zuverlässigen Aufbruchschutz, schwächelt aber in der Belastungsprüfung, bei der das Schloss in Sand hin- und herbewegt wird. Das Kombischloss das Tex-lock Eyelet M U/X Bundle bewertet Stiftung Warentest ebenfalls als nicht sicher genug
Diese Fahrradschlösser kann Stiftung Warentest 2025 empfehlen
Nur vier Fahrradschlösser im Test kann die Stiftung Warentest überzeugen (Ausgabe 3/2025). Zum Testsieger wird das Bügelschloss Abus Granit Super Extreme 2500, zum Preistipp das Bügelschloss Abus Granit 460 150H/B230. Einen hohen Aufbruchschutz bieten auch das Decathlon Kettenschloss 920 Art3 und das Kombischloss Hiplok DXXL.
Die besten Fahrradhelme fĂĽr Erwachsene im Vergleich von Stiftung Warentest 4/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- Verwandte Themen: Sportartikel
Your page rank: