Mundspülungen können eine sinnvolle Ergänzung zur Zahnpflege darstellen, etwa bei erhöhtem Kariesrisiko durch eine Zahnspange, bei Bewegungseinschränkungen oder bei entzündetem Zahnfleisch. Vor Karies schützen sie genau wie Zahnpasta mit Fluorid. Kinder unter sechs Jahren sollten sie daher nicht verwenden. Wie es um die sonstigen Inhaltsstoffe bestellt ist und ob Mundspülungen den versprochenen Karies- und Plaque-Schutz tatsächlich bieten, hat Öko-Test untersucht. 27 kosmetische Mundspülungen haben sich dem Test gestellt, darunter sechs Naturkosmetik-Produkte (Heft 9-2024). Die gute Nachricht: Für jede Mundspülung im Vergleich ist die ausgelobte Wirkung gegen Karies und Plaque ausreichend belegt. Alle Testkandidaten aus dem Bereich der zertifizierten Naturkosmetik können überzeugen, ebenso wie zehn gängige Produkte. Drei Testkandidaten enthalten allerdings bedenkliche Inhaltsstoffe und fallen im Test durch. Als kritisch bewertet Öko-Test unter anderem das aggressive Tensid Natriumlaurylsulfat und den Stoff Chlorhexidin, der zu Verfärbungen im Mundraum sowie zu verstärkter Zahnsteinbildung führen kann.
Naturkosmetik-Mundspülung im Vergleich: Alterra von Rossmann liegt vorn
An vier Mundspülungen aus dem Bereich der zertifizierten Naturkosmetik geht die Note „Sehr gut“. Beste Mundspülung ist die Alterra Bio-Minze von Rossmann. Sie ist frei von Schadstoffen, die ausgelobte Wirkung ist durch medizinische Leitlinien und Fachliteratur belegt. Das gilt auch für die Alverde 5 in 1 Mundspülung Bio-Melisse von Dm. Für die Bevola Naturals 5 in 1 Mundspülung Bio-Minze von Kaufland gibt es zusätzlich produktspezifische Studien. Auf der Verpackung findet sich eine Umweltauslobung ohne weitere Informationen, auf die der Hersteller in neuen Chargen aber verzichten will. Die Wirkung der Blütezeit Mundspülung Bio-Minze & Bio-Melisse, erhältlich bei Budni, Edeka und Netto, lässt sich ebenfalls nachweisen. Die Verpackung aller Produkte besteht zum Teil aus recyceltem Material.
Die beiden weiteren Naturkosmetik-Mundspülungen im Test erhalten die Note „Gut“. Für die Lavera Mundspülung Sensitive & Repair von Laverana ist die Wirkung durch medizinische Leitlinien und produktspezifische Studien nachgewiesen. Der deklarierte Fluorgehalt weicht allerdings um mehr als 25 Prozent vom gemessenen Gehalt ab.
Die Wirkung der Terra Naturi 5 in 1 Mundspülung Fresh Mint von Müller Drogeriemarkt gilt durch medizinische Leitlinien und Fachliteratur als belegt. Auf beiden Verpackungen findet sich eine Auslobung als klimaneutral ohne weiteren Informationen. Laverana möchte langfristig darauf verzichten, für Terra Naturi hat der Hersteller das Verpackungslayout bereits geändert.
Gängige Mundspülungen im Test: Platz 1 geht an Bevola von Kaufland
Beste Mundspülung unter den konventionellen Produkten ist die Bevola Mündspülung Mint von Kaufland mit der Note „Sehr gut“. Die Wirkung ist durch medizinische Leitlinien, Fachliteratur und produktspezifische Studien belegt. Schadstoffe enthält sie nicht.
„Sehr gut“ und frei von Schadstoffen sind auch die Dentabella Mundspülung Antibakteriell von Norma sowie die Diadent Mundspülung Anti-Bakteriell von Netto. Die ausgelobte Wirkung gegen Karies und Plaque ist bei beiden Produkten ebenfalls ausreichend belegt. Die Verpackung aller drei Mundspülungen besteht zum Teil aus Rezyklat.
Belegte Wirksamkeit und unbedenkliche Inhaltsstoffe verhelfen auch den folgenden sechs Mundspülungen zur Note „Sehr gut“:
- Dontodent Anti- Bakterielle Mundspülung, Dm
- Elkos Dentamax Zahnfleischpflege Mundspülung, Edeka
- Happybrush Super Clean Mundspülung Antibakteriell
- Prokudent Anti Karies Mundspülung, Rossmann
- Sensident Mundspülung Mint, Müller Drogeriemarkt
- Today Dent Mundspülung Mintfrisch, Rewe
Drei konventionelle Mundspülungen müssen sich mit dem Testurteil „Ungenügend“ zufrieden geben. Zwar ist die ausgelobte Wirksamkeit belegt, zur Abwertung führen allerdings bedenkliche Inhaltsstoffe: Die Lacalut Aktiv Mundspül-Lösung von Dr. Theiss enthält Chlorhexidindigluconat sowie PEG oder PEG-Derivate. Die Flasche steckt zudem in einem Umkarton, der kein Glas schützt und daher überflüssig ist.
Die Listerine Mundspülung Cool Mint Mild von Johnson & Johnson enthält neben PEG/PEG-Derivaten und dem Tensid Natriumlaurylsulfat auch den Duftstoff Methylsalicylat, den die EU als vermutlich fortpflanzungsschädigend einstuft. Die Parodontax Mundspülung Repair von GSK Consumer Healthcare enthält ebenfalls PEG/PEG-Derivate sowie Natriumlaurylsulfat und außerdem Propylparaben.
Viele günstige Mundspülungen erhalten von Öko-Test die Note „Sehr gut“
Mehr als die Hälfte der 30 getesteten Mundspülungen kann Öko-Test empfehlen (Ausgabe 9-2024). Bei vielen der „sehr guten“ Produkte handelt es sich um günstige Eigenmarken. So belegen zum Beispiel die Alterra Mundspülung Bio-Minze von Rossmann und die Alverde 5 in 1 Mundspülung Bio-Melisse von Dm die Spitzenplätze im Bereich der Naturkosmetik und Testsieger unter den konventionellen Mundspülungen ist die Bevola Mündspülung Mint von Kaufland.
- Verwandte Themen: Zahnpflege
Your page rank: