Bunt gefärbte Blätter an den Bäumen sehen stimmungsvoll aus. Liegt das Herbstlaub aber erst einmal auf dem Boden, ist es zumindest ein Ärgernis und bei feuchter Witterung sogar ein Sicherheitsrisiko. Wer Blätter auf möglichst einfache Weise von Gehwegen und Rasenflächen entfernen möchte, kann dafür einen Akku-Laubbläser/-sauger nutzen. Die Kombigeräte blasen das Laub nicht nur ordentlich zusammen, sondern saugen es danach direkt auf. Per Häkselfunktion werden die Blätter zerkleinert und können zum Beispiel für den Kompost verwendet werden. Welcher Akku-Laubsauger ist der beste? Dieser Frage ist die Redaktion von Haus & Garten Test nachgegangen und hat fünf Kombigeräte im Vergleich gegenübergestellt (Heft 6/2023). Anders als bei älteren Modellen ist bei keinem der fünf Testkandidaten ein aufwendiger Umbau nötig. Der Wechsel zwischen Saug- und Blasfunktion gelingt auf Knopfdruck.
Die besten Akku-Laubsauger im Vergleich von Haus & Garten Test 6/2023
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Welcher Akku-Laubsauger ist der beste?
Zwei der drei besten Akku-Laubsauger im Vergleich erhalten die Note „Sehr gut“. Als Gesamtsieger setzt sich der Einhell Venturro 36/240 an die Spitze. Das Gerät verbindet eine gute Leistung mit einfacher Handhabung. Saug- und Blasrohr sind gleichzeitig am Gehäuse angebracht, ein Umbau entfällt also. Per Schalter lässt sich zwischen der Saug- und der Blasfunktion wählen. Beide Funktionen fallen durch ihre Power positiv auf. Die Betriebszeit ist mit 19 Minuten ebenfalls in Ordnung. Betrieben werden kann das Gerät mit allen Akkus der Power-X-Serie. Lediglich einen Schalter für den Dauerbetrieb vermissen die Tester.
„Sehr gut“ ist auch der Makita DUB187. Auch bei diesem Modell befinden sich Saug- und Blasrohr gleichzeitig am Gerät, über einen Schalter lässt sich die gewünschte Funktion auswählen. Ein weiterer Schalter startet den Sanftanlauf. Der Akku muss separat gekauft werden, die Laufzeit liegt bei etwa zwölf Minuten. Die Leistung kann überzeugen. Gut gefällt zudem, dass sich die Geschwindigkeit stufenlos regeln und bei Bedarf fixieren lässt, sodass der Handschalter nicht ständig gedrückt werden muss. Die Note „Gut“ geht an den Yard Force LB C20W. Abermals befinden sich Saug- und Blasrohr gleichzeitig am Gerät. Der separat erhältliche Akku bringt es auf eine Laufzeit von etwa zwölf Minuten. Dank der starken Saug- und Blasleistung ist das Gerät für die Tester ein echter Geheimtipp.
Die drei besten Akku-Laubsauger aus dem Vergleich im Überblick:
- Testsieger Einhell Venturro 36/240
- Platz 2 Makita DUB187
- Platz 3 Yard Force LB C20W
Die beiden übrigen Akku-Laubsauger im Vergleich bewertet Haus & Garten Test mit der Note „Gut“. Auch diese beiden Modelle müssen nicht umgebaut werden, um zwischen Saug- und Blasfunktion zu wechseln, da sich beide Rohre gleichzeitig am Gerät befinden. Beim Kärcher BLV 36-240 Battery lassen sich die Rohre wahlweise einzeln abnehmen. Das vergleichsweise teure Kombigerät leistet sich im Test keine größeren Schwächen und erweist sich in beiden Funktionen als sehr kraftvoll. Das hohe Gewicht ist für den Betrieb allerdings etwas störend, genauso wie die kurze Laufzeit des separat erhältlichen Akkus. Der schaltet sich nämlich bereits nach fünf Minuten Dauerbetrieb ab.
Der Walter WWS-ALS40-S01 sticht ebenfalls als solides Gerät hervor. Der günstige Preis inklusive Akku und die solide Bauweise gefallen den Testern. Im Betrieb treten keine größeren Schwächen auf, wenn die Saugfunktion auch nicht ganz so kraftvoll ist wie bei anderen Testkandidaten. Der Akku läuft im Dauerbetrieb immerhin rund elf Minuten lang.
Zwei Akku-Laubbläser/-sauger im Vergleich sind „sehr gut“
Insgesamt erfüllen alle Akku-Laubbläser/-sauger im Vergleich von Haus & Garten Test ihre Aufgabe zuverlässig (Ausgabe 6/2023). Zwei der sechs Testkandidaten erhalten die Note „Sehr gut“: der kraftvolle Einhell Venturro 36/240 mit langer Laufzeit und der Makita DUB187. Auf den dritten Platz kommt der Yard Force LB C20W, der ebenfalls eine starke Leistung bieten kann.
- Verwandte Themen: Gartengeräte
Your page rank: