Im Winter verlangt trockene Haut nach besonderer Pflege. Der ständige Wechsel zwischen kalten Außentemperaturen und warmer, trockener Heizungsluft stellt für die menschliche Haut eine besondere Herausforderung dar. Eine gute Körperlotion spendet Feuchtigkeit und beugt rauer, schuppiger Haut sowie Juckreiz vor. Welche Produkte empfehlenswert sind, hat die Redaktion von Öko-Test geprüft und 44 Körperlotionen im Test gegenübergestellt, darunter 16 Produkte mit Naturkosmetik-Zertifikat (Heft 12/2024). 13 Naturkosmetik-Produkte erhalten am Ende die Note „Sehr gut“, der Rest ist „gut“. Auch konventionelle Körperlotion im Test überzeugt: Zwölf Produkte bewerten die Tester mit dem Urteil „Sehr gut“, vier sind immerhin „gut“. Auf den vorderen Plätzen finden sich viele günstige Eigenmarken der Drogerien, Supermärkte und Discounter. Drei Körperlotionen fallen durch, unter anderem, da sie verzichtbare Kunststoffverbindungen und Polyethylenglykole oder deren Abkömmlinge (PEG/PEG-Derivate) enthalten, welche die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können.
Die besten Körperlotionen im Test von Öko-Test 12/2024
Werbung: Bilder von der Amazon Product Advertising API / Beworbene Produkte (Anzeige) / Amazon-Partnerlinks. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Zertifizierte Naturkosmetik: Das sind die besten Körperlotionen
Die überwiegende Menge der Bio-Naturkosmetika im Test erhält die Note „Sehr gut“. Beste Körperlotion im Test von Öko-Test ist die Alterra Reichhaltige Körpercreme Bio-Granatapfel von Rossmann. Sie enthält zwar Parfüm, darunter auch die potenziell allergieauslösenden Duftstoffe Citronellol und Geraniol, ist aber frei von Schadstoffen. Der Rezyklat-Anteil an der Kunststoffverpackung liegt bei 22 Prozent.
Platz 2 geht an die Alverde Körpermilch Reichhaltig Bio-Kakaobutter, Bio-Hibiskus von Dm. Duftstoffe sind enthalten, bedenkliche Inhaltsstoffe finden sich jedoch nicht. Die Verpackung enthält laut Anbieter 67 Prozent Recycling-Material, dafür gibt es aber keine Nachweise. Das Flaschenmaterial und das Layout wurden laut Hersteller mittlerweile geändert, der Inhalt sei aber gleich geblieben.
Auf Platz 3 steht die Benecos Natural Basics Körperlotion Intensiv Bio-Shea von Cosmondial. Sie enthält den Duftstoff Citral, aber keine Schadstoffe. Ein kleiner Nachteil: Die Verpackung weist keinen Rezyklat-Anteil auf.
Ebenfalls „sehr gut“ sind die Körperlotionen
- Bevola Naturals Bodymilk Bio-Kakaobutter & Bio-Mango von Kaufland,
- Blütezeit Körpermilch Bio-Malvenblüte von Euco,
- Lavera Basis Sensitiv Body Milk Reichhaltig,
- Terra Naturi Rich Care Körpermilch Bio-Mandelöl & Bio-Sheabutter von Müller,
- Urtekram Body Lotion Sooting Lavender und
- Weleda Reichhaltige Pflege Körperlotion Sanddorn.
Gängige Körperlotion im Test: Günstige Drogerieprodukte liegen vorn
Insgesamt zwölf gängige Körperlotionen im Test erhalten die Note „Sehr gut“. Vorn liegen zwei Drogerieprodukte: die Aveo Bodylotion Q10 von Müller Drogeriemarkt und die Balea Reichhaltige Bodymilk von Dm. Beide enthalten Duftstoffe, die Körperlotion von Balea auch Citronellol und Geraniol. Allerdings sind sie frei von Schadstoffen. Die Verpackung der Balea Körperlotion besteht zudem zu 70 Prozent aus Recycling-Material.
Auf Platz 3 folgt die teurere Barnängen Oil Intense Body Lotion von Henkel. Sie enthält die Duftstoffe Citronellol, Cumarin und Geraniol, Schadstoffe finden sich nicht. Für die Verpackung wird kein recycelter Kunststoff verwendet.
Diese Körperlotionen können nicht überzeugen
Drei konventionelle Körperlotionen im Test fallen durch. Dazu gehört die Nivea Reichhaltige Body Milk 5in1 Pflegeformel von Beiersdorf, die nur die Note „Mangelhaft“ erhält. Sie enthält die Duftstoffe Citronellol und Geraniol, zudem finden sich im Labor aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) sowie PEG/PEG-Derivate. Zum Rezyclat-Gehalt der Verpackung gibt es keine Angabe.
An die Garnier Body Beauty Oil von Garnier/L’Oréal und die Rituals The Ritual of Sakura Body Cream von The Rituals geht die Note „Ungenügend“. Beide enthalten PEG/PEG-Derivate und es finden sich Kunststoffverbindungen in der Rezeptur. Die Garnier Körperlotion weist zudem MOAH auf, die Creme von The Rituals enthält die bedenklichen Duftstoffe Isoeugenol und Cinnamylalkohol. Auch bei diesen beiden Produkten fehlen Anhaben zum Recyclat-Anteil in der Verpackung.
Diese Körperlotionen sind laut Öko-Test besonders empfehlenswert
Rund drei Viertel der getesteten Körperlotionen können die Tester bedenkenlos zur Hautpflege empfehlen (Öko-Test, Ausgabe 12/2024). Unter den Bio-Produkten wird die günstige Alterra Reichhaltige Körpercreme Bio-Granatapfel von Rossmann zum Testsieger. Auch unter den konventionellen Körperlotionen liegen Drogerieprodukte vorn: Platz 1 und 2 gehen an die Aveo Bodylotion Q10 von Müller Drogeriemarkt und die Balea Reichhaltige Bodymilk von Dm.
- Verwandte Themen: Körperpflege
Your page rank: